Loretokirche

Pustertaler Straße
39038 Innichen - Winnebach
Allgemeine Beschreibung

Wie der Innichner Gastwirt Georg Paprion war auch der Winnebacher Gastwirt Johann Klettenhammer ein eifriger Wallfahrer. Beide lebten um die gleiche Zeit, und wie das Außerkirchl Paprions ist auch Klettenhammers Loretokirchlein ein eindrucksvolles Zeugnis barocker Volksfrömmigkeit.

Loreto in Italien ist schon im 17. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort gewesen, da Nachbildungen der dortigen Gnadenkapelle in allen Teilen Tirols zu finden sind. Klettenhammer hatte eben von einer Wallfahrt nach Loreto eine Kopie des dortigen Gnadenbildes mitgebracht und neben seinem Haus in Stil und Form der Gnadenkapelle eine Loretokapelle gebaut. Die Weihe erfolgte 1650.

Das Kirchlein wurde vom Mitteregger- und Mühlbach mehrmals stark vermurt, zuletzt 1965. Dass es die entfesselten Elemente nie zu zerstören vermochten, empfand die fromme Bevölkerung als ein Wunder: so wurde die Loretokapelle immer mehr das Ziel vieler Hilfesuchender. Das Fresko an der Außenmauer stellt die legendäre Übertragung des Hauses der Gottesmutter nach Loreto dar.

Besichtigungsmöglichkeiten: täglich 8 - 18 Uhr.

Loretokirche: ganzjährig
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
08:00 - 18:00
 
 
 
 
 
 
 
Guestnet Südtirols Süden
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5  ·  I-39040 Auer
T +39 0471 810231
info@suedtirols-sueden.info
www.suedtirols-sueden.info

Newsletter
Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter
von Aldein, Altrei & Truden. Jetzt anmelden!
logo-leader-psr-lep-2014-2020-a3-m400230054