Pfarrkirche St. Pankraz

St. Walburg Nr. 104
39016 St. Walburg
Allgemeine Beschreibung

Wo heute die neugotische Kirche von St. Pankraz steht, befand sich früher die älteste Kirche des Ultentals. Die Reste der alten Langhausmauern sind noch erhalten. 1338 wurde mit dem Umbau der Kirche begonnen, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden der Chor und die Einwölbung des Langhauses. Um 1890 ersetzte man das barocke Innere durch eine neugotische Ausstattung.

Die Turmuhr mit reichbemalten Zifferblättern und die Heiligenfiguren auf den Kirchentüren sind besonders sehenswert. Das Spitzbogenportal zieren die neugotischen Schnitzereien des Blasius Mayrhofer, einem gebürtigen Ultner. Achten Sie auf den eindrucksvollen Hochaltar, der dem Kirchenpatron St. Pankraz gewidmet ist, sowie die gotische Madonna aus dem 15. Jahrhundert am rechten Seitenaltar.

Anfahrtsbeschreibung

Anreise von Norden über den Brennerpass: A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Schnellstraße Richtung Meran - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Pankraz– Pfarrkirxhe St. Pankraz

Anreise von Nordwesten über den Reschenpass: Reschenpass - Vinschgau - Schnellstraße Richtung Bozen - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Pankraz– Pfarrkirche St.Pankraz

Anreise von Süden über die Brennerautobahn: A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Schnellstraße Richtung Meran - Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana) – Lana – Ultental – St. Pankraz – Pfarrkirche St.Pankraz

 

 

Empfohlene Jahreszeit
ganzjährig
Guestnet Südtirols Süden
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5  ·  I-39040 Auer
T +39 0471 810231
info@suedtirols-sueden.info
www.suedtirols-sueden.info

Newsletter
Immer auf dem Laufenden mit dem Newsletter
von Aldein, Altrei & Truden. Jetzt anmelden!
logo-leader-psr-lep-2014-2020-a3-m400230054