Der Klettersteig Fennberg – der einzige im Unterland – befindet sich
rund 2,5 km südlich von Margreid. Zum Einstieg gelangt man, indem man
entlang der Weinstraße bis zum Sportplatz fährt, dann rechts abbiegt und
dem Berg entlang in Richtung Aichholz (Roveré della Luna) fährt. Nach
ca. 2 km erreicht man die Sprach- und Landesgrenze, welche durch
Hinweisschilder gekennzeichnet ist. Der Einstieg selbst, der wiederum
durch AVS-Markierungen gekennzeichnet ist, befindet sich rund 30 m
nördlich der Landesgrenze. Ungefähr 50 m vorher ist eine gute
Parkmöglichkeit. Fußgänger erreichen den Klettersteigeinstieg vom
Dorfplatz aus an der Kirche vorbei, dann immer am Berg entlang durch die
Fraktion Lafot.
Der Steig führt anfangs durch Buschwald, dann über gestuften Fels zu
einem etwas höher gelegenen versteckten Kamin. Dann ca. 50 m über
Eisenstifte und Drahtseile durch ihn empor zu einer senkrechten Wand.
Nun weiter über Eisenklammern auf einen Absatz. Von dort quer zu den
Eisenleitern, die nach ca. 40 m in einen Buschwald führen. Bis hierher
gehen wir in ca. 45 Minuten. Durch das Wäldchen gelangt man zu der
nächsten Leiter, die zu einer längeren Rampe führt. Weiter an
Drahtseilen und Eisenstiften entlang bis zu deren Ende. Von hier gelangt
man nach kurzer Zeit auf einen größeren mit Gebüsch besetzten Rücken
(Wildegg). Nun etwas mühsam durch Stauden und über Schroffen ca. 1
Stunde bergauf. Weiter geht’s links unter senkrechten Wänden dem Band
entlang zu den nächsten Drahtseilen. An diesen empor bis unter einen
großen Überhang, unter welchem sich das Steigbuch befindet. Nun nach
rechts über gestuften Fels, weiter über das letzte Drahtseil immer der
Markierung entlang durch den Wald in ca. 40 Minuten zu der Ortschaft
Unterfennberg.
Während des ganzen Aufstiegs hat man immer wieder die herrlichsten
Aussichten: vom Monte Bondone und Paganella über Palagruppe und
Fleimstaler Berge bis zur Rosengartengruppe und zu den Sarner Bergen.
Besonders hervorzuheben ist der herrliche Ausblick über das ganze
Unterland mit seinen Dörfern.