Wolltet Ihr schon immer einmal die Natur und Steine erforschen, spannende Sagen hören oder die Natur aus der Sicht eines Jägers erleben? Dann seid ihr im GEOPARC Bletterbach® richtig!
Bletterbach for kids ……… jeden Mittwoch im Juli und August um 10.00 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
03. Juli: Der Natur auf der Spur
Holz, Blätter und Fichtenzapfen, Steine, Lehm und Wasser: im Wald und in der Bletterbachschlucht gibt es so viele verschiedene Naturmaterialien. Ob künstlerische Werke, schnelle Kugelbahnen oder heimelige Holzhütten, der Fantasie der Kinder sind bei ihrer kreativen Entdeckungsreise in der Natur keine Grenzen gesetzt. Und ganz nebenbei erklärt unser GEOPARC Führer so manches spannende Detail über oftmals unscheinbare Pflanzen und unauffällige Steine.
10. Juli: Steine, Wasser und Erde
Steine, Wasser und Erde… so manches Kind braucht nicht viel mehr, um sich stundenlang selber zu beschäftigen. Und so hinterlassen auch unsere jüngsten Besucher ihre Spuren in der Bletterbachschlucht: große „Stuanmandln“ in kleinen Stauseen, bunte Zeichnungen auf dunklen Porphyrplatten und kreative Bauten aus Stein und Lehm. Und wer genau hinschaut, kann mitunter sogar einen kecken Lehmkobold im Bachbett entdecken.
17. Juli: Die Natur begreifen
Was es in der Natur nicht alles zu entdecken gibt: angeknabberte Fichtenzapfen, spitze Wacholdernadeln, frische Tierspuren, unscheinbare Blüten und kleine Kriechtiere wollen mit allen Sinnen begriffen werden. Warum kann man den Frauenschuh nicht anziehen und wieso verlieren die Fichten ihre Nadeln auch im Winter nicht? Unsere GEOPARC-Führer stehen den Kindern Rede und Antwort, bevor mit den gefundenen Materialien ein kreatives „Naturtattoo“ oder ein einmaliges Naturbild umgesetzt wird.
24. Juli: Steine, Wasser und Erde
Wenn in der Bletterbachschlucht Staudämme gebaut, Lehmbilder gemalt und Steinmännchen errichtet werden, dann garantieren wir nicht dafür, dass alle Kinder „in trockenen Tüchern“ bleiben. Während sich unsere kleinen Besucher mit Steinen, Wasser und Erde austoben, erfahren sie jedoch Kurioses und Besonderes über die bunten Steine im Bachbett und die wuchtigen Gesteinsschichten der Schlucht.
31. Juli: Abenteuer Wald (in deutscher Sprache)
Wie alt ist dieser Baum? Hat ein Bär diese Spur hinterlassen? Ist diese Beere giftig? Unser Förster weiß genau, welche Tiere in unserem Wald leben und welche Bäume und Sträucher es hier zu finden gibt. Während der Wanderung durch die Bletterbachschlucht zeigt er den Kindern nicht nur den Lebensraum Wald, sondern begeistert auch für die Schlucht, die Fossilien und die Gesteinsschichten.
07. August: Avventura bosco (in italienischer Sprache)
Il sovrintendente forestale porterà i bambini nel bosco che porta nella gola, dove li segnerà il habitat dei alberi, cespugli e animali. Li farrá vedere come si misura l’altezza e l’etá dei alberi. Una guida esperta del GEOPARC Bletterbach durante l’escursione nella gola spiegerà le strutture geolologiche e i fossili trovati nel letto del torrente.
14. August: Auf Spurensuche im Wald (in deutscher und italienischer Sprache) - Jetzt anmelden »
Gämse, Rehe, Hirsche, Füchse und Vögel leben im Wald rund um die Bletterbachschlucht. Wer genau hinschaut, kann ihre Spuren entdecken! Pssst, vielleicht wagt sich eines der Tiere aus seinem Versteck und wir können es auf unserem Weg durch die Schlucht gemeinsam mit dem Jäger beobachten?
21. August: Fiabe e leggende con Margret Bergmann (in italienischer Sprache)
Le fiabe e leggende del Bletterbach e dei Dolomiti parlano dei vecchi abitanti e foletti che abitavano in zona. Forse si vedono anche scendendo in gola? Chi sà?
28. August: Sagenwanderung mit Margret Bergmann (in deutscher Sprache)
Mutige Edelmänner, zauberhafte Fräuleins, grimmige Riesen und schlaue Zwerge: Frau Bergmann weiß nicht nur, wie die Bletterbachschlucht entstanden ist, sondern kennt noch so manch andere Sage aus der Umgebung und weiß sie gekonnt spannend zu erzählen. Und vielleicht seht ihr auf dem Weg in den Bach die sagenhaften Bewohner der Schlucht vorbeihuschen?
Anmeldung empfohlen unter +39 0471 886 946 GEOPARC Bletterbach innerhalb 17 Uhr des Vortags.
Sonderführung für Kindergruppen und Familien auf Anfrage.