Naturkletterwände über das ganze Jahr

Der Klettergarten Marderplatte in Kurtatsch ist bei den Kletterern das ganze Jahr über beliebt. Klettergarten mit ungefähr 80 m² Kletterfläche und 36 Routen mit einer Länge von 9 m bis 21 m.

Den Klettergarten Hintersegg erreicht man vom Parkplatz in Graun in einer Viertelstunde auf Weg Nr. 1 die Straße hinunter bis zum Beginn des Kreuzweges und von dort auf schmalem Pfad zum Klettergarten. Die Wandneigung ist anliegend und senkrecht. Der Fels besteht aus Kalk. Der Schwierigkeitsgrad der gut 20 Routen reicht von 4 bis 6b, wobei die meisten bei 5c und 6a liegen. Ausrichtung der Felswand: Ost. Ganzjährig

Klettergarten Unterlegstein: Für die Südtiroler Kletterelite war und ist Fennberg der Ort, um ihre Kräfte walten zu lassen, inzwischen kamen aber auch einige Routen in den mittleren Schwierigkeitsgraden hinzu. 
Fels: Kalk, sehr athletische Kletterei an Kunstgriffen.
Der Klettergarten befindet sich auf Privatgrund, es wird gebeten sich dementsprechend zu verhalten!

Der Klettergarten Garbe in Salurn ist der südlichste Klettergarten in Südtirol. Seine Ausrichtung sowie die Schatten spendenden Bäume, die ihn umgeben, ermöglichen auch ein Klettern an warmen Sommertagen. 

Freie Kletterwand in Mühlen-Truden. Klettern ist das ganze Jahr über möglich. Die kleine Ortschaft Mühlen bei Truden, auf 877 m ü.d.M. gelegen, erwartet seine Gäste mit einer atemberaubenden Naturlandschaft im Herzen des Naturparks Trudner Horn und einem der beliebtesten Klettergärten Südtirols.
Der Schwierigkeitsgrad der über 60 Routen reicht von 3 bis 7a, wobei die meisten sich bei 5a, 6a und 6b ansiedeln. Ausrichtung der Felswand: Süd. Die Wandneigung ist anliegend und senkrecht, der Fels besteht aus Kalk.