de
it
en
Unterkunft suchen
>
Ferienregion
Aldein Radein Jochgrimm
Altrei San Lugano Truden
Auer, Montan, Neumarkt und Salurn
Kurtatsch Margreid Kurtinig
>
Wein & Genuss
Wein
Wein Erlebnisse
Rund um den Wein
Kellereien & Weingüter
Genuss
Regionale Produkte
Restaurants
Törggelen
>
Kultur
Sehenswürdigkeiten
Südtiroler Städte
Museen
Geschäfte und Handwerker
>
Berge & Aktiv
TOP HIGHLIGHTS
UNESCO Geoparc Bletterbach
Via Claudia Augusta
Alte Fleimstaler Bahntrasse
Seen
Themenwege
Naturpark Trudner Horn
Weitwanderwege
Sommer
Wandern
Radfahren
Schwimmbäder
Kneippen
Klettern
Winter
Skigebiet Oclini
Winterwandern
Olympics & Paralympics 2026
Familientipps
Action for Kids
Kinderspielplätze
Geschichten und Sagen
>
Events
Erlebnisse
Highlight Events
Maschgra
Kirchtage
Jahrmärkte
WeinFrühling entlang der Südtiroler Weinstraße
Summa
Blauburgundertage
Blauburgundernächte
Borgo diVino on Tour
Voldeiner Culinaria
Lagreinmeile
AltMauer Fest
Nacht der Keller
Notte Romantica
Lange Abende
Laubenfest
Classic & More
Schlosskonzert
Almabtriebe
Sportevents
Herbstliche Genüsse und Düfte
WeinHerbst entlang der Südtiroler Weinstraße
TerrAromen
Tag der Romanik
Weinklänge entlang der Südtiroler Weinstraße
Adventszeit
Original Südtiroler Christkindlmärkte
Weihnachtsevents in Südtirols Süden
Zug fahren und Gewinnen!
WeinAdvent
Besondere Momente
Heiraten in Südtirols Süden
>
Service & Info
Info
Kontakt & Öffnungszeiten
Unser Team
Guest Card
Mobilität in Südtirol
Pilze sammeln
Fischereilizenz
Anreise
Anreise mit der Bahn
Anreise mit dem Bus
Anreise mit dem Flugzeug
Anreise mit dem Auto
Service
Fahrradverleih
E-Bike Ladestationen
Ladestationen für Elektro Autos
Wetter
Downloads
Newsletter
Newsletter abmelden
Home
>
Kultur
>
Geschäfte und Handwerker
Oberrauch Zitt Modehaus
Lauben, 67
39100
Bozen
shop@oberrauch-zitt.com
www.oberrauch-zitt.com
T
+39 0471 972121
Allgemeine Beschreibung
Das Gebäude ist bereits Programm. Seit über 170 Jahren beherbergt
es das Mutterhaus einer Dynastie, die anfangs mit Stoffen handelte
(Gründer war der Tuchhändler Anton Oberrauch) und heute überregional
mit Mode- und Sportartikeln erfolgreich ist. Die Wiederaufbaujahre
der 1950er eigneten sich, um neue Wege zu beschreiten.
Und das tat Seniorchef Heinrich Oberrauch (†2017), zuerst indem er
den Stoffladen zu einem Konfektionsladen umwandelte und diesen
mit dem Modegeschäft Zitt (seiner Mutter Julie Zitt in Meran)
vereinte, daraus die Marke Oberrauch Zitt schuf. Später, indem
er die Philosophie von Oberrauch Zitt begründete, nämlich auf
Tradition zu bauen und diese neu zu interpretieren. Die Idee dazu
hatte Heinrich auf seiner Hochzeitsreise in Skandinavien, als er
beobachtete wie Norweger-Pullover als Souvenirs einen reißenden
Absatz fanden. Das war der Anfang der Trachten- und Loden-Mode
Oberrauch Zitt, mit Luis Trenker als einem der treuesten Kunden.
Das Unternehmen wurde zum Inbegriff für Loden – ein Stoff, der
Südtirol bald neben Äpfeln, Wein und Dolomiten auch touristisch
vermarkten half. Vor allem in Italien wurde Oberrauch Zitt als
„König des Lodens“ betrachtet und Loden sogar auf Durchreisen am
Bozner Zugbahnhof geliefert. 1999 übernimmt einer der Söhne, der heutige Inhaber Heiner Oberrauch,
die Geschäftsführung und gründet neben der Lodenwelt in
Vintl (mit Museum) die Unternehmensgruppe Oberalp/SALEWA für
Sportartikel, gemeinsam mit seinem Bruder Georg (siehe globus auf
S. 47), auch das Unternehmen Sportler u.v.a.m.
Öffnungszeiten: ganzjährig
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 18:00
10:00 - 19:00
zurück
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
weiterlesen
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5
39040
Auer
Südtirol - Italien
Tel.
+39 0471 810231
info@suedtirols-sueden.info
Anreise
Sitemap
.
Impressum
.
Privacy
.
Barrierefreiheit
.
Datenschutz-Einstellungen
.
MwSt.-Nummer IT 02296130210; SDI-Kodex: A4RZ960